New English word? Translate any word using double click.
I know I said in my post introducing my ‘German page’ I didn’t want to write posts for learning German, but since my German learners are all well-versed in English, I can write this in English and do a little contrastive analysis between English and German on the side.
The German Verb – Compound Verbs and Their Grammatical Behavior
Note of warning: Whenever we focus on form, we are looking at a larger amount of one specific grammatical phenomenon, i.e. many examples of this one phenomenon at once. This can cause a learner to feel overwhelmed – “I will never be able to learn that”. You will, gradually, in contexts of use. These focusses should mainly serve as raising awareness to specific features of the language you are learning. |
This post is about verbs that consist of two parts: a main verb (the root or stem) and a particle attached to the front of the infinitive. As they are very common, I believe we should deal with them quite early in the German learning process.
In literature on German grammar, you often find these verbs described as separable or unseparable Verbs (trennbare und untrennbare Verben). Some sources give you a list of prefixes attached to the verb that are commonly separated, and a list of prefixes that are not Trennbare und untrennbare Verben im Deutschen (lingolia.com). Take a look at the list given in the source and see if you can identify features of the listed prefixes that could explain why one group is separated and the other is not before you read on.
‘Prefixes’ of separable verbs:
ab-, an-, auf-, aus-, bei-, ein-, los-, mit-, nach-, her-, hin-, vor-, weg-, zu-, zurück-
Prefixes of unseparable verbs:
be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer-
***
I would like to take a closer look at some of the examples and try to see if we can explain why some combinations are separable and others are not, or if we can find commonalities among the two groups.
Let’s start with the first group that I would like to call compound verbs. They have particles attached to the front of infinitives that are single words when used alone – like ‘vor’ in vornehmen.
The second group has morphological prefixes inseparably attached to a main verb: verstecken, bemerken, erkennen, reanimieren….
You might have noticed that I put the first ‘prefix’ above into quotation marks. I did this because a prefix by its very definition is a morpheme (not a word or – more technically – a lexeme). A prefix is always inseparably attached to a root/word.
There is a third group that looks like the first, but grammatically behaves like the second (for instance all words that start with ‘über’- übernehmen, übersehen, überholen). We will look at those briefly at the end.
Some sources call all complex verbs compound verbs, but I would like to reserve the term ‘compound verb’ for those whose two parts are two words connected to form one (vor+nehmen).
Compound verbs are similar to compound nouns that consist of two nouns (‘rainbow’) or an adjective plus noun (‘blackbird’). Their compound meaning is often not derivable from the meanings of the two words when used alone (for reasons not always explicable, maybe historical linguistics could explain).
Verbs with morphological prefixes are also common in English. Common prefixes in English are re – as in reconsider or de– as in decompose, mis– as in misunderstand to give just a few examples. (Note: in repeat and decide the re and de are just syllables and no meaning changing prefixes; *peat and *cide are no words on their own.)
In German, particles added to the front of a verb in its infinitive are very frequently prepositions. Others are more difficult to define (like ‘teil’). They are commonly simply called ‘verb particles’ (if you don’t know what to call something, particle always goes ;-). Look at the list below:
- teilnehmen
- annehmen
- anhalten
- aushalten
- aufstehen
- aussteigen
This is a list of six common verbs. If you are reading this text, you are most likely either a native speaker of English or well-versed in the language and familiar with its features. So to give you a comparison: These verbs come close to what we call phrasal verbs in English.
Phrasal verbs are combinations of a preposition and a verb like in take over, make up, take off, carry on etc. There are some examples where the meaning of the combination ‘verb plus preposition’ can be inferred from the parts like in hand over, pick up, put (something) down etc..
In many cases, though, that is not so. Same goes for the German compound verbs. The main difference to the English ones is their structural behavior.
The examples below relate to spoken language and are in the first form of the verb (‘Präsens’), which is used to express things we believe to be timelessly true like scientific or general facts, regular events, routines and habits; aspects of time are added lexically through time adverbials/adverbial phrases – ‘jeden Morgen’, ‘heute’, ‘Mittwochs’.
Examples of compound verbs in sentences:
- Ich nehme – morgen an der Veranstaltung in Hamburg um 18:00 Uhr – teil.
- Sie nehmen das an. (Sie denken, dass es so ist)
- Der Zug hält am nächsten Bahnhof nicht an.
- Er hält es nicht mehr aus.
- Montags steht sie meistens später auf.
- Wir steigen an der Haltestelle Aegidientor Platz aus.
Let’s look at some examples where the prefix can not be separated. Compare the prefixes from the examples below with the examples from above.
- verstehen
- befragen
- vertagen
- reanimieren
- beantworten
- verwechseln
- erlauben
- überdenken
- verabreden
- zerbrechen
- widersprechen
- wiederholen
- umfahren (Wordstress is on the second syllable. Note the difference to UMfahren with the stress on the first syllable. This is an example of the third group mentioned above where words seem to be the same, because they look the same, but they are not: UMfahren is a compound verb, umFAHREN is not. More about this in a separate post.)
1. Wir wiederholen die Durchsage. *Wir holen die Durchsage wieder
2. Ich wiederspreche ungern. *Ich spreche ungern wieder.
3. Ich verstehe die Aufgabe (nicht).
4. Wir beantworten ihre Email so schnell wie möglich.
The * sentences make no sense whatsoever and I will stop constructing them.
Conclusion: Except for ‘über’ and ‘wieder’, the prefixes listed above are not words on their own. They are inseparably attached to the root verb. Why ‘über’ and ‘wieder’ behave the same as attached prefixes will be discussed some other time. Maybe we could even go so far as to say the category ‘unseparable verbs’ (untrennbare Verben) is not really necessary, at least as long as it relates to verbs with prefixes. They behave like any other verb.
MORE EXAMPLES of ‘compound verbs’
abbrechen | Sie brechen die Sitzung jetzt ab und fahren später fort. |
abdecken | Decke bitte den Tisch ab. |
abfahren | Der Zug fährt um 10 Uhr ab. |
abgeben | Ich gebe das Paket beim Postamt ab. |
abholen | Ich hole dich um 18 Uhr ab. |
abkühlen | Die Suppe kühlt noch ab. |
abreißen | Sie reißen das alte Gebäude ab. |
abschalten | Schalte bitte den Fernseher ab. |
abschließen | Er schließt die Tür ab. |
abstellen | Die Schüler stellen die Fahrräder ab. |
abziehen | Er zieht den Zündschlüssel ab. |
anbieten | Er bietet seinen Freunden Hilfe an. |
anbinden | Er bindet das Pferd am Baum an. |
anfangen | Wir fangen um 9 Uhr mit dem Meeting an. |
angucken | Sie gucken sich den neuen Film an. |
ankommen | Der Bus kommt fünf Minuten zu spät an. |
anmelden | Sie melden sich an der Universität an. |
anpassen | Wir passen die Pläne der neuen Situation an. |
anrechnen | Wir rechnen ihm seine Ehrlichkeit hoch an. |
anrufen | Ich rufe dich später an. |
ansprechen | Sprich sie endlich an! |
aufgeben | Sie gibt ihre Träume nicht auf. |
aufhalten | Der Chef hielt seinen Mitarbeiter auf. |
aufhören | Er hört mit dem Rauchen auf. |
aufladen | Sie laden ihr Smartphone an der Steckdose auf. |
aufpassen | Passt du heute Nachmittag auf meine Kinder auf? |
aufräumen | Die Kinder räumen das Wohnzimmer auf. |
aufstehen | Ich stehe um 7 Uhr auf. |
aufstellen | Die Monteure stellen den neuen Kleiderschrank auf. |
aufteilen | Die Lehrperson teilt die Aufgaben auf. |
aufwachen | Er wacht immer um 6 Uhr morgens auf. |
ausführen | Die Beamten führen den Befehl aus. |
ausgehen | Wir gehen heute Abend aus. |
ausleihen | Ich leihe mir ein Buch aus der Bibliothek aus. |
auspacken | Das Kind packt die Geschenke aus. |
ausruhen | Sie ruhen sich auf dem Sofa aus. |
aussehen | Du siehst heute besonders gut aus. |
aussteigen | Sie steigen an der nächsten Bushaltestelle aus. |
auswählen | Die Braut wählt heute ihr Kleid aus. |
beibringen | Der Lehrer bringt den Schülern neue Fähigkeiten bei. |
beiliegen | Der Vertrag liegt dem Angebot bei. |
beitreten | Er tritt dem neuen Verein bei. |
durchgehen | Gehen wir den Plan nochmals Schritt für Schritt durch? |
durchführen | Wir führen das Experiment morgen durch. |
durchhalten | Sie hält die anstrengende Diät durch. |
durchfallen | Er fällt bei der Prüfung bestimmt durch. |
durchlesen | Lies bitte das ganze Buch durch! |
einführen | Der Lehrer führt eine neue Regel ein. |
einkaufen | Wir kaufen später noch Lebensmittel ein. |
einladen | Ich lade dich zur Party ein. |
einnehmen | Er nimmt die Medikamente morgens ein. |
einpacken | Sie packt das Geschenk für ihre Mutter ein. |
einprägen | Du prägst dir die deutschen Wörter ein. |
einrichten | Sie richten sich eine neue Wohnung ein. |
einschalten | Bitte schalte das Licht ein. |
einsteigen | Wir steigen am Hauptbahnhof ein. |
einweihen | Die Bürgermeisterin weiht das neue Gebäude ein. |
einziehen | Sie ziehen nächste Woche in die neue Wohnung ein. |
fortbilden | Sie bildet sich regelmäßig in ihrem Beruf fort. |
fortfahren | Wir fahren nach der Pause fort. |
fortgehen | Sie geht bald fort. |
fortsetzen | Sie setzen die Arbeit nach der Mittagspause fort. |
herbringen | Bring mir bitte das Buch aus dem Regal her! |
herkommen | Komm bitte her! |
herunterladen | Lade die Datei besser nicht herunter. |
hinfahren | Wir fahren morgen an den Strand hin. |
hinlegen | Er legt das Buch auf den Tisch hin. |
hinschauen | Schau mal dort hin! |
hinweisen | Der Polizist weist mich auf mein kaputtes Rücklicht hin. |
losfahren | Sie fahren in einer Woche los. |
losgehen | Wir gehen später los. |
loslassen | Er lässt das Kind nicht los. |
loslegen | Sie legen noch heute mit dem Projekt los. |
mitbestimmen | Die Kinder bestimmen den Unterricht mit. |
mitbringen | Er bringt die Torte mit. |
mitfahren | Ich fahre gerne mit dir mit. |
mitfühlen | Wir fühlen mit den Verwandten des Verstorbenen mit. |
mitkommen | Sie kommen zum Konzert mit. |
mitlaufen | Die Kinder laufen mit der Lehrerin mit. |
nachdenken | Er denkt über die Antwort nach. |
nachfragen | Frag bitte beim Lehrer nach! |
nachholen | Er holt die Prüfung später nach. |
nachsehen | Ich sieht in der Liste nach. |
umsetzen | Sie setzen meinen Vorschlag um. |
umsteigen | Wir steigen in Berlin um. |
umziehen | Sie ziehen nächste Woche um. |
unterbringen | Sie bringen uns in einem anderen Hotel unter. |
untergehen | Die Sonne geht um 18 Uhr unter. |
vorankommen | Wir kommen mit dem Projekt gut voran. |
vorbereiten | Sie bereitet das Frühstück vor. |
vorlesen | Der Lehrer liest den Schülern eine Geschichte vor. |
vorstellen | Der Vorgesetzte stellt sich den Arbeitern vor. |
vollpacken | Sie packt den Koffer bis oben voll. |
vollstopfen | Wir stopfen die Vorratskammer mit Lebensmitteln voll. |
weggehen | Sie geht jetzt weg. |
wegwerfen | Wir werfen die Verpackung weg. |
wiedersehen | Sie sehen sich bestimmt wieder. |
wiederkommen | Sie kommen nächste Woche wieder. |
wiederfinden | Sie findet den Schlüssel im Büro wieder. |
wiedergeben | Der Zeuge gibt die Ergebnisse so genau wie möglich wieder. |
zubereiten | Er bereitet das Abendessen zu. |
zugehen | Die Tür geht nicht mehr zu. |
zurückkommen | Er kommt morgen aus dem Urlaub zurück. |
zurücknehmen | Ich nehme meine Entschuldigung zurück. |
zusagen | Die neue Gartengestaltung sagt uns zu. |
zusammenarbeiten | Wir arbeiten an einem Projekt zusammen. |
zusehen | Wir sehen den Kindern zu. |
Examples from ▷ Trennbare Verben Liste (Deutsch) – mit PDF-Datei (deutsch-mit-anna.de)